Die kulturelle Erhaltung des
Klosters von Jesus von Setúbal

Kulturgut Erhaltung: der Mehrwert von Diasen

Die Kulturgut Erhaltung des Convento de Jesus de Setúbal war eine Gelegenheit, die manuelinische Architektur näher zu betrachten und besser zu verstehen. Diese prächtige und zusammengesetzte Architektursprache entstand in Portugal im ersten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts und vereinte maritime Elemente in Anlehnung an die Entdeckungen, die in jenen Jahren von portugiesischen Seefahrern gemacht wurden. Die manuelinische Architektur stellt ein Übergangselement zwischen der Spätgotik und der Renaissance dar. Obwohl sie nur eine sehr kurze Zeit andauerte (von 1490 bis etwa 1520), ist sie in der portugiesischen Kunstgeschichte von großer Bedeutung.

Die ökologischen und nachhaltigen Lösungen von Diasen, die sich perfekt an die Geometrien des architektonischen Ausdrucks vom Kloster anpassten, lösten die Feuchtigkeitsprobleme und ermöglichten die strukturelle Sanierung des Gebäudes, um die kulturelle Erhaltung des Gebäudes zu gewährleisten.

Architekt: 
Zeit der Realisierung: 4 Monade 
Orte: Setúbal, Portugal
Intervention: Kulturgut Erhaltung

Atmungsaktivität

µ = 4

Atmungsaktives Material, das geeignet ist, die Feuchtigkeit und Salpeter durch die Wände zu lassen

Porosität

71,64 %

Hohlräume im Putz ermöglichen die Aufnahme und Ableitung von Feuchtigkeit und Kondenswasser

Brandverhalten

CLASSE A1

Gemäß EN ISO 13501-1 erzeugt es keine Flammen und keinen Rauch

Datenblätter herunterladen

Erfahren Sie mehr über die technischen Aspekte der ökologischen und nachhaltigen Lösungen, die bei diesem Projekt zum Einsatz kommen

Technische Einsichten

Für die Kulturgut Erhlatung an dem Bauwerk wurde der atmungsaktive Mörtel auf Korkbasis Diathonite Deumix+ gewählt. Die Zustimmung der Stadtverwaltung von Setúbal erfolgte, nachdem sie überzeugt war, dass der ökologische Mörtel von Diasen die ideale Lösung für die Sanierung des durch jahrzehntelange Vernachlässigung beschädigten Mauerwerks ist, das große Probleme mit aufsteigender Feuchtigkeit und Salpeter aufweist. Die Umwandlung des Gebäudes in ein Museum von nationalem Interesse erforderte die Verwendung eines Materials, das die Struktur nicht beschwert und die Ableitung der Kapillarfeuchtigkeit ermöglicht.

Darüber hinaus sorgte die Zusammensetzung des Putzes dafür, dass die Wände trotz des ständigen Kontakts mit Feuchtigkeit warm blieben – eine grundlegende Voraussetzung für die Erhaltung der Kunstwerke, die sich im heutigen Museum befinden. Neben Diathonite Deumix+ wurde auch Diathonite Vorspritzmörtel als nivellierender Putz verwendet, um eine ausgleichende Grundschicht zu schaffen und das jahrhundertealte Mauerwerk zu nivellieren. Alle Innen- und Außenflächen wurden dann mit Argatherm und Argacem Ultrafine Spachtelanstrichen und Kalkfarben wie Limepaint versehen. Schließlich wurde die transparente wasserabweisende BKK Eco aufgetragen. Die Kalkfarbe belebte die Wände, während das Hydrophobierungsmittel, das als letzte Schutzschicht aufgetragen wurde, die ursprüngliche ästhetische Wirkung bewahrte und dafür sorgte, dass die Farbe des Untergrunds nicht verändert wurde.

Angewendete Produkte

Im Folgenden werden die einzelnen Produkte vorgestellt, die zur Kulturgut Erhaltung der ursprünglichen Struktur verwendet wurden. Zusammen bilden sie den Zyklus von Lösungen, die das System bilden, das auf die Wände des Klosters aufgetragen wurde, und die es der Struktur ermöglichen, zu ihrem früheren Glanz zurückzukehren.

Anwendungsmethode von Diathonite Deumix+

Entdecken Sie, wie den atmungsaktiven Putz  Diathonite Deumix+ aufgetragen wird

Mehr erfahren

Kulturgut Erhaltung: Wiederherstellung des architektonischen Erbes

Die Sanierung des historischen Gebäudes, bzw. die Kulturgut Erhaltung erfordert nicht nur hervorragende Kenntnisse der „klassischen“ Bautechniken, sondern auch und vor allem das Wissen, wie man zwischen der Erkennung von Bauschäden, der Identifizierung von Schimmelpilz- und Bakterienarten, die die Wände des Gebäudes schädigen, und schließlich der chemischen Verträglichkeit von modernen und zeitgenössischen Materialien, die für die Sanierung von Bauteilen verwendet werden, hin- und herwechselt, um das Problem zu lösen und zukünftige Probleme zu vermeiden.

Erhebliche und weit verbreitete Probleme mit Wasserinfiltration, die das Mauerwerk beschädigen, treten in der Regel schon zu Beginn auf. In den meisten Fällen wurde in den ersten Planungsphasen keine Abdichtung vorgesehen; daher ist es logisch, dass in den Wänden des Erdgeschosses aufsteigende Feuchtigkeit auftritt, die die Struktur zunehmend zu schädigen droht.

Wie sollte beschädigtes Mauerwerk saniert werden?
Da es bei Sanierungsprojekten fast immer darum geht, die Authentizität des historischen Gebäudes zu erhalten und das historische Mauerwerk vollständig freizulegen, musste ein System gefunden werden, das es ermöglicht, dieses Mauerwerk zu restaurieren und sowohl das kapillare Aufsteigen als auch den Gegendruck des Wassers von unten zu stoppen, ohne Putz oder andere Abdeckmaterialien zu verwenden.

Andere Projekte von Kulturgut Erhaltung