Skip to main content


Licht, Materialien und Raum: Architektur als regeneratives System

Die Beziehung zwischen Architektur, Licht und Materialien ist nicht nur technischer Natur, sondern tief mit unserer Wahrnehmung von Raum und Wohnqualität verbunden. Heute bedeutet Entwerfen nicht nur, funktionale Anforderungen zu erfüllen, sondern ein System zu schaffen, in dem sich natürliches Licht, Materialität und Nachhaltigkeit verbinden, um harmonische Umgebungen zu schaffen, die die Lebensqualität verbessern und mit ihrem Kontext in Dialog treten. Dieser Ansatz stand im Mittelpunkt des Vortrags von Steven Holl während Sguardi sulla Materia, einer von Diasen am 27. Juni im Acquario Romano organisierten Veranstaltung. Der Architekt betont die Notwendigkeit, über eine rein funktionale Architektur hinauszugehen und ein regeneratives System zu entwickeln, in dem Nachhaltigkeit, materielle Identität und technologische Innovation für eine bewusstere Zukunft zusammenwirken.

Natürliches Licht: Das wichtigste Werkzeug des Architekten

Nach der Vision von Steven Holl ist natürliches Licht kein dekoratives Element, sondern das Fundament des architektonischen Entwurfs. Schon in den ersten Entwurfsphasen bestimmt es Volumen, Oberflächen und Materialien und beeinflusst damit die räumliche Erfahrung tiefgreifend. Inspiriert von der japanischen Wabi-Sabi-Philosophie, die die Schönheit der Unvollkommenheit feiert, hebt der Architekt hervor, wie Licht Oberflächen formt und die sinnliche Wahrnehmung natürlicher Materialien verstärkt. Ein ikonisches Beispiel ist der Brionvega-Friedhof von Carlo Scarpa, bei dem das Material durch Licht und Witterungseinflüsse im Laufe der Zeit eine einzigartige Patina entwickelt. Dies zeigt, dass eine bewusste Lichtplanung Gebäude in lebendige Organismen verwandelt, die ständig mit ihrer Umgebung interagieren.



Natürliche Materialien: Die Essenz des Wohnkomforts

Die Wahl der Materialien ist ein Akt der gestalterischen Verantwortung. Holl bevorzugt Materialien, die mit der Zeit und dem Kontext interagieren, und vermeidet synthetische Lösungen. Nachhaltige Architektur bedeutet die Wiederentdeckung von Materialien wie Kork, Lehm und natürlichen Oberflächen, die sowohl die Umweltbelastung reduzieren als auch den Wohnkomfort verbessern. Über ihre ästhetische Funktion hinaus erzählen Materialien eine Geschichte. Die materielle Identität zu bewahren bedeutet, eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft zu schlagen und das bestehende architektonische Erbe durch neue Interpretationen aufzuwerten. In einer Zeit, in der Sanierung und Regeneration von zentraler Bedeutung sind, wird der Erhalt des Bestands zu einer Schlüsselstrategie für eine nachhaltige und geschichtsbewusste Architektur.



Innovation und Nachhaltigkeit: Auf dem Weg zu einer Carbon-Zero-Architektur

Heute geht es in der Architektur nicht nur ums Bauen, sondern darum, mit Verantwortung zu entwerfen. Die Zukunft des Bauens orientiert sich an Carbon Zero-Gebäuden, die erneuerbare Energien integrieren und durch technologische Innovationen sowie die Verwendung natürlicher Materialien die Umweltbelastung minimieren. Doch es gibt noch eine weitere Dimension: die soziale Rolle der Architektur. Inklusive Räume zu schaffen, die Gemeinschaft und kollektives Wohlbefinden fördern, ist ebenso wichtig wie ökologische Nachhaltigkeit. Wie Holl betont, muss Architektur – genau wie Poesie und Musik – der Entropie der modernen Welt entgegenwirken und Orte der Schönheit und Harmonie schaffen.



Nachhaltigkeit und Design: Die Zukunft der Architektur aus der Sicht von Diasen

Die Überlegungen von Steven Holl stehen in perfektem Einklang mit der Vision von Diasen, einem Unternehmen, das sich der Förderung innovativer Bioarchitektur und einer umweltfreundlichen Bauweise verschrieben hat.

Wir bei Diasen glauben an eine Architektur, die nicht nur Räume schafft, sondern sie lebendig macht, indem sie sich in die Landschaft integriert und das Wohlbefinden der Menschen verbessert. Durch den Einsatz von Bioputzen, natürlichen Oberflächen und Lösungen, die Ästhetik und Leistung vereinen, setzen wir unser Engagement für regeneratives und verantwortungsbewusstes Design konkret um.

Die Architektur der Zukunft kann nicht auf einen ganzheitlichen Ansatz verzichten, in dem Licht, Materialität und technologische Innovation verschmelzen, um komfortable und nachhaltige Räume zu schaffen. Entwerfen bedeutet, die Verantwortung für den Bau einer besseren Welt zu übernehmen – einer Welt, die den Bedürfnissen der Gegenwart gerecht wird, ohne die Ressourcen künftiger Generationen zu gefährden. Diasen stellt sich dieser Herausforderung und unterstützt Architekten und Planer bei der Schaffung innovativer und nachhaltiger Umgebungen.

Leave a Reply